- TechTalk mit Georg
- Posts
- Revolution in der KI-Bilderstellung: Wie Midjourneys Omni-Reference (--oref) eure kreativen Möglichkeiten erweitert
Revolution in der KI-Bilderstellung: Wie Midjourneys Omni-Reference (--oref) eure kreativen Möglichkeiten erweitert

Einleitung
Midjourney hat eine bahnbrechende Neuerung vorgestellt: das Omni-Reference-Feature (kurz: --oref
). Dieses Tool ist in aller Munde bzgl. seiner KI-Bilderzeugung und eröffnet Kreativen sowie Unternehmen ungeahnte Möglichkeiten, konsistente und individuelle Bildwelten zu schaffen.
Ob Startup, das seine Markenidentität schärfen will, oder ambitionierte Künstler:innen mit einer Vision – Omni-Reference bietet Kontrolle und Flexibilität über erstellte Bilder.
Im Folgenden erklär’ ich dir, wie das System funktioniert, warum es besonders für KMUs interessant ist, und welche Auswirkungen es auf Marketing, Branding und kreative Content-Erstellung hat.
Slightly off-topic: Falls du ein eigenes Bildmodell trainieren möchtest, dass immer Ergebnisse mit der gleichbleibenden Referenz produziert (zB Portraits von dir oder Produktbilder), habe ich hier ein ausführliches Youtube-Tutorial (FLUX LoRA) kostenlos hochgeladen: https://youtu.be/kd6S3254sHY
Was ist Omni-Reference (--oref
)?
Das neue Feature ist Bestandteil des Midjourney v7-Modells und schließt eine entscheidende Lücke im KI-gestützten Bilddesign:
Bisher war es schwierig, Elemente aus Referenzbildern exakt zu übernehmen oder konsistent in mehreren Bildern zu verwenden. Mit --oref
ändert sich das:
Durch einfaches Hochladen von Referenzbildern können Charaktere, Objekte oder Stilelemente präzise in neue Szenen integriert werden – ganz ohne mühseliges Prompt-Feintuning.
Warum Omni-Reference so innovativ ist
Unübertroffene Konsistenz: Wiedererkennbare Figuren oder Produkte erscheinen einheitlich in verschiedenen Szenen.
Präzise Kontrolle: Via Drag-and-Drop lassen sich Referenzbilder direkt in die Prompt-Eingabe einfügen – mit Fokus auf Form, Farbe und Details.
Nahtlose Integration: Das System bettet Referenzelemente organisch in neue Bildkontexte ein.
Große Zeitersparnis: Shootings und Retuschen werden durch KI-generierte Serienbilder ersetzt/unterstützt.
So funktioniert’s – Schritt für Schritt
In Midjourney: Klicke auf das Bild-Icon neben dem Prompt-Feld.
Ziehe dein Referenzbild in die Eingabemaske oder lade es über den Dateimanager.
Positioniere das Bild im Prompt-Feld.
Ergänze deinen Textprompt mit der gewünschten Szene oder Stimmung.
Absenden – Midjourney generiert die Bildkomposition auf Basis deiner Referenz.
Beispiel: Du willst dein Unternehmensmaskottchen in verschiedenen Umgebungen zeigen (Konzert, Natur, Sci-Fi)? Lade das Maskottchen einmal als Referenzbild hoch, passe den Text an – fertig.
Praktische Anwendungsbereiche für Startups & KMUs
Markenkonsistenz sichern: Euer Brand-Charakter (oder ihr selbst als Personal Brand) bleibt über alle Assets hinweg identisch.
Produktvisualisierung in Echtzeit: Euer Produkt in sommerlichen, urbanen oder futuristischen Settings – mit wenigen Klicks.
Effiziente Content-Erstellung: Reagiere blitzschnell auf Trends und produziere konsistente Content-Serien die richtig cool aussehen.
Aktuelle Grenzen und Herausforderungen
Das Feature steht noch am Anfang: Einige Nutzer:innen berichten, dass Bilddetails in komplexen Szenen nicht immer exakt übernommen werden. Prompt-Strategien müssen je nach Kontext verfeinert werden.
Aber: Die aktive Community liefert wertvolles Feedback – Midjourney passt das System laufend an und verbessert die Integration. Also regelmäßig reinschauen!
Ein Blick in die Zukunft
Omni-Reference zeigt bereits eindrucksvoll, wie individuell KI-Designs werden können. Midjourney v7 stärkt die Verbindung zwischen Text und Bild weiter, verfeinert Parameter und verbessert die Nutzerführung.
Gerade für kleinere Unternehmen wird das ein Wettbewerbsvorteil: Weniger Produktionskosten, mehr Content – und das in Höchstgeschwindigkeit.
Warum du jetzt starten solltest
Noch nie war der Einstieg in die KI-Bilderstellung so einfach. Ob Produktpräsentation, Storytelling oder Markenauftritt – --oref
bringt deine Vision schnell und präzise auf den Bildschirm.
Offizielle Ressourcen:
Fazit
Wenn ihr jetzt damit anfangt, mit Omni-Reference und den dazugehörigen Midjourney v7-Funktionen zu experimentieren, könnt ihr euch im digitalen Marktumfeld optimal positionieren und einen Vorsprung gegenüber Wettbewerbern erzielen. Greift also zur Maus, ladet eure Referenzbilder hoch und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Die KI macht’s möglich – gestaltet ihr die Zukunft!